- am Morgen in der Klosterkirche
- große Festgottesdienste im Dom
- ökumenische Gottesdienste in der Abdinghofkirche
- Familiengottesdienste
- Gottesdienste zur Einschulung und Schulentlassung

„Mache dein Herz weit für Gott und den Nächsten!“
Pierre Fourrier
Dieses Wort des hl. Pierre Fourier, des Ordensgründers der Augustiner Chorfrauen, steht auch programmatisch für die Schulpastoral an den Schulen St. Michael. St. Michael ist auch ein pastoraler Ort, an dem junge (und ältere) Menschen positive religiöse Erfahrungen machen können und spüren, dass der christliche Glaube ihr Leben prägt und trägt.
Glauben erleben in und außerhalb der Schule: die jährliche Domwallfahrt der 7. & 8. Klassen aller Bistumsschulen mit Erzbischof Hans-Josef Becker: „Auf, zu den Quellen!“
Schülerinnen und Schüler engagieren sich im Rahmen der Schulseelsorge in caritativen Projekten, wie der MISEREOR-Fastenaktion, der Flüchtlingshilfe, der Spendenaktion ‚Schulmaterial‘.
„Mache dein Herz weit für Gott und den Nächsten!“
Pastor, Pastorin, Gemeindereferentin, SozialarbeiterIn und LehrerInnen haben ein offenes Ohr bei Sorgen und Problemen und stehen auch für Glaubensgespräche gerne zur Verfügung.
Elternarbeit der Seelsorge in Kooperation mit der OGS und der Unterstufenkoordination:
Pastor Achim Hoppe und Gemeindereferentin Bettina Schmidt sind bischöflich beauftragte Schulseelsorger an den Michaelsschulen. Außerdem engagieren sich im Arbeitskreis Schulpastoral unsere Pastorin Birgit Düker, Lehrkräfte und Mitarbeitende aller Schulen sowie Schwestern der Augustiner Chorfrauen und Eltern. Hier werden schulpastorale Fragen und Projekte (wie z.B. die Sternsinger-Aktion) diskutiert und geplant.
Gemeinsam sind wir stark
Tätigkeitsfelder:
Tätigkeitsfelder: